Gesetze, Richtlinien und Cookies
Gesetze, Richtlinien
und Cookies
Impressum:Novatera GmbH
Adresse: Hans-Böckler-Straße 1 40476 Düsseldorf
Kontakt: holger.pastel@novatera.eu
Geschäftsführer: Christoph Laumen & Holger Pastel
Handelsregister: AG Düsseldorf HRB 1109741
Verantwortlich für journalistisch-redaktionellen Inhalte gemäß §18 Absatz 2 MStV ist die NOVATERA GmbH.
Datenschutzhinweise für Geschäftspartner
1. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie, unsere Geschäftspartner, gemäß der ab dem 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung auf unserer Internetseite: https://nippongases.com/de-de
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich ist die
Nippon Gases Deutschland GmbH
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
Amtsgericht Düsseldorf: HRB 51955
USt-Id.-Nr.: DE320942833
Telefon: +49 211 2600 0
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Anschrift wie oben: "c/o Datenschutzbeauftragter“,
E-Mail: datenschutz.germany@nippongaes.com
2. Welche Quellen und Daten werden genutzt?
Die Nippon Gases Deutschland GmbH verarbeitet personenbezogene Daten, die sie aus der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten hat. Dies kann beispielsweise im Rahmen einer Angebotserstellung erfolgen.
Konkret werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
- Identifikationsdaten (z.B. Name, Anschrift und Kontaktdaten des Geschäftspartners, Bankverbindung)
- Informationen zum Risikoprofil des Geschäftspartners, einschließlich Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit und Angaben gemäß der Geeignetheitserklärung
- Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des konkreten Auftrags oder Vertrages
- steuerrelevante Daten
- Vertragsdaten zur sonstigen Korrespondenz (z.B. Schriftverkehr mit Ihnen)
- Werbe- und Vertriebsdaten (z.B. zu für Sie potenziell interessanten Produkten und Dienstleistungen)
3. Wofür werden meine Daten (Zweck der Verarbeitung) verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?
Auf Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlage und für nachfolgend aufgeführte Zwecke verarbeitet die Nippon Gases Deutschland GmbH ihre Daten:
3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)
Ihre Daten werden zum Abschluss und zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen, d.h. beispielsweise zur Abwicklung der beauftragten Dienstleistung, verarbeitet. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich im Einzelnen nach der konkreten Dienstleistung und den Vertragsunterlagen.
3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
Ihre Daten können außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten verwendet werden.
Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:
- allgemeine Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen, Systemen und Produkten
- Kundenbetreuung, Information über insbesondere Produkte, Dienstleistungen, neue Technologien und den Nippon-Gases-Konzern, Einladungen zu Veranstaltungen
- Erfüllung interner Anforderungen und die Anforderungen der mit uns verbundenen Unternehmen, Versicherung, Prüfungs- oder Verwaltungszwecken
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
- Werbung, Markt- und Meinungsforschung
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sowie Risikomanagement und Betrugsvorbeugung
Das Interesse der Nippon Gases Deutschland GmbH an der jeweiligen Verarbeitung ergibt sich aus den jeweiligen Zwecken und ist im Übrigen wirtschaftlicher Natur (effiziente Aufgabenerfüllung, Vertrieb, Vermeidung von Rechtsrisiken).
Soweit es der konkrete Zweck gestattet, verarbeitet die Nippon Gases Deutschland GmbH Ihre Daten pseudonymisiert oder anonymisiert.
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Werbung, Markt- und Meinungsforschung einlegen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen (vgl. § 7 Abs. 3 UWG). Nutzen Sie hierfür die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten oder die Abmeldemöglichkeit innerhalb der E-Mails. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Werbung, Markt- und Meinungsforschung verarbeitet.
3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)
Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung.
Zudem haben Sie ggf. der werblichen Ansprache per E-Mail oder Telefon zugestimmt. Des Weiteren haben Sie eventuell einer Aufzeichnung Ihrer Telefongespräche mit uns zugestimmt.
Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die Sie gegenüber der Nippon Gases Deutschland GmbH vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben. Der Widerruf wirkt nur für zukünftige Verarbeitungen.
3.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)
Die Nippon Gases Deutschland GmbH unterliegt verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. technische Prüfverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Geldwäschegesetz, Steuergesetze) sowie behördlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben.
Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Buchführung, die Bewertung und Steuerung von Risiken (einschließlich der Erstellung eines Risikoprofils für Geschäftspartner sowie die Prüfung der Kreditwürdigkeit und die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.4. Rechte
Der Benutzer kann vor NIPPON GASES seine Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Beschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Einspruch ausüben.
Darüber hinaus hat der Benutzer bei einer Datenverarbeitung, bei der die rechtliche Grundlage die vom Benutzer erteilte Einwilligung ist, das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung des Benutzers beeinträchtigt.
Um diese Rechte auszuüben, kann der Benutzer seine Anfrage an die Adresse Orense, número 11, 9ª planta, 28020 - Madrid, Spanien, oder an die E-Mail-Adresse datos.spain@nippongases.com senden.
NIPPON GASES hat einen Datenschutzbeauftragten benannt, der per Post unter Calle Orense, número 11, 9ª planta, 28020 - Madrid, Spanien, oder per E-Mail unter datos.spain@nippongases.com erreichbar ist.
In jedem Fall ist der Benutzer berechtigt, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einen Anspruch geltend zu machen, wenn diese dies für angebracht hält.
4. Wer bekommt Ihre Daten?
Eine Weitergabe Ihrer Daten durch die Nippon Gases Deutschland GmbH erfolgt nur unter Wahrung der DSGVO und des BDSG.
Innerhalb der Nippon Gases Deutschland GmbH erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen (z.B. Disposition, kaufm. Service, Vertrieb und Marketing, Buchhaltung, Rechtsabteilung, Datenschutzkoordinationsstelle etc).
Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:
- von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO), insbesondere im Bereich IT-Dienstleistungen, Logistik, Entsorgung und Druckdienstleistungen, die Ihre Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten,
- öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
- unsere jeweiligen Mitarbeiter, Berater, Vertreter, Bevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer, Dienstleister,
- Unternehmen, die Teil der Nippon Sanso Holdings Corporation sind, sofern die personenbezogenen Daten für eine Zweckerfüllung benötigt werden und hierzu Datenschutzverträge vorliegen,
- sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung, was auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages umfasst, verarbeitet.
Darüber hinaus unterliegt die Nippon Gases Deutschland GmbH verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, dem Steuerrecht sowie aus dem Geldwäschegesetz ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen fünf bis zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach dem Zivilgesetzbuch drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Die verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentations-pflichten der eigenständig Verantwortlichen (z.B. Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwälte) ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), dem Kreditwesengesetz (KWG), dem Geldwäschegesetz (GwG) und dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Die Nippon Gases Deutschland GmbH verarbeitet personenbezogene Daten, die sie aus der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten hat. Dies kann beispielsweise im Rahmen einer Angebotserstellung erfolgen.
Konkret werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
- Identifikationsdaten (z.B. Name, Anschrift und Kontaktdaten des Geschäftspartners, Bankverbindung)
- Informationen zum Risikoprofil des Geschäftspartners, einschließlich Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit und Angaben gemäß der Geeignetheitserklärung
- Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des konkreten Auftrags oder Vertrages
- steuerrelevante Daten
- Vertragsdaten zur sonstigen Korrespondenz (z.B. Schriftverkehr mit Ihnen)
- Werbe- und Vertriebsdaten (z.B. zu für Sie potenziell interessanten Produkten und Dienstleistungen)
7. Welche weiteren Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).
Diese Rechte können Sie zentral gegenüber der Nippon Gases Deutschland GmbH geltend machen.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
8. Besteht für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sind von Ihnen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Stand der Datenschutzhinweise: 16. Oktober 2023
Datenschutzhinweise für Geschäftspartner
1. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie, unsere Geschäftspartner, gemäß der ab dem 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung auf unserer Internetseite: https://nippongases.com/de-de
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich ist die
Nippon Gases Deutschland GmbH
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
Amtsgericht Düsseldorf: HRB 51955
USt-Id.-Nr.: DE320942833
Telefon: +49 211 2600 0
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Anschrift wie oben: "c/o Datenschutzbeauftragter“,
E-Mail: datenschutz.germany@nippongaes.com
2. Welche Quellen und Daten werden genutzt?
Die Nippon Gases Deutschland GmbH verarbeitet personenbezogene Daten, die sie aus der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten hat. Dies kann beispielsweise im Rahmen einer Angebotserstellung erfolgen.
Konkret werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
- Identifikationsdaten (z.B. Name, Anschrift und Kontaktdaten des Geschäftspartners, Bankverbindung)
- Informationen zum Risikoprofil des Geschäftspartners, einschließlich Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit und Angaben gemäß der Geeignetheitserklärung
- Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des konkreten Auftrags oder Vertrages
- steuerrelevante Daten
- Vertragsdaten zur sonstigen Korrespondenz (z.B. Schriftverkehr mit Ihnen)
- Werbe- und Vertriebsdaten (z.B. zu für Sie potenziell interessanten Produkten und Dienstleistungen)
3. Wofür werden meine Daten (Zweck der Verarbeitung) verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?
Auf Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlage und für nachfolgend aufgeführte Zwecke verarbeitet die Nippon Gases Deutschland GmbH ihre Daten:
3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)
Ihre Daten werden zum Abschluss und zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen, d.h. beispielsweise zur Abwicklung der beauftragten Dienstleistung, verarbeitet. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich im Einzelnen nach der konkreten Dienstleistung und den Vertragsunterlagen.
3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
Ihre Daten können außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten verwendet werden.
Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:
- allgemeine Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen, Systemen und Produkten
- Kundenbetreuung, Information über insbesondere Produkte, Dienstleistungen, neue Technologien und den Nippon-Gases-Konzern, Einladungen zu Veranstaltungen
- Erfüllung interner Anforderungen und die Anforderungen der mit uns verbundenen Unternehmen, Versicherung, Prüfungs- oder Verwaltungszwecken
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
- Werbung, Markt- und Meinungsforschung
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sowie Risikomanagement und Betrugsvorbeugung
Das Interesse der Nippon Gases Deutschland GmbH an der jeweiligen Verarbeitung ergibt sich aus den jeweiligen Zwecken und ist im Übrigen wirtschaftlicher Natur (effiziente Aufgabenerfüllung, Vertrieb, Vermeidung von Rechtsrisiken).
Soweit es der konkrete Zweck gestattet, verarbeitet die Nippon Gases Deutschland GmbH Ihre Daten pseudonymisiert oder anonymisiert.
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Werbung, Markt- und Meinungsforschung einlegen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen (vgl. § 7 Abs. 3 UWG). Nutzen Sie hierfür die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten oder die Abmeldemöglichkeit innerhalb der E-Mails. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Werbung, Markt- und Meinungsforschung verarbeitet.
3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)
Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung.
Zudem haben Sie ggf. der werblichen Ansprache per E-Mail oder Telefon zugestimmt. Des Weiteren haben Sie eventuell einer Aufzeichnung Ihrer Telefongespräche mit uns zugestimmt.
Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die Sie gegenüber der Nippon Gases Deutschland GmbH vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben. Der Widerruf wirkt nur für zukünftige Verarbeitungen.
3.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)
Die Nippon Gases Deutschland GmbH unterliegt verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. technische Prüfverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Geldwäschegesetz, Steuergesetze) sowie behördlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben.
Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Buchführung, die Bewertung und Steuerung von Risiken (einschließlich der Erstellung eines Risikoprofils für Geschäftspartner sowie die Prüfung der Kreditwürdigkeit und die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.4. Rechte
Der Benutzer kann vor NIPPON GASES seine Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Beschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Einspruch ausüben.
Darüber hinaus hat der Benutzer bei einer Datenverarbeitung, bei der die rechtliche Grundlage die vom Benutzer erteilte Einwilligung ist, das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung des Benutzers beeinträchtigt.
Um diese Rechte auszuüben, kann der Benutzer seine Anfrage an die Adresse Orense, número 11, 9ª planta, 28020 - Madrid, Spanien, oder an die E-Mail-Adresse datos.spain@nippongases.com senden.
NIPPON GASES hat einen Datenschutzbeauftragten benannt, der per Post unter Calle Orense, número 11, 9ª planta, 28020 - Madrid, Spanien, oder per E-Mail unter datos.spain@nippongases.com erreichbar ist.
In jedem Fall ist der Benutzer berechtigt, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einen Anspruch geltend zu machen, wenn diese dies für angebracht hält.
4. Wer bekommt Ihre Daten?
Eine Weitergabe Ihrer Daten durch die Nippon Gases Deutschland GmbH erfolgt nur unter Wahrung der DSGVO und des BDSG.
Innerhalb der Nippon Gases Deutschland GmbH erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen (z.B. Disposition, kaufm. Service, Vertrieb und Marketing, Buchhaltung, Rechtsabteilung, Datenschutzkoordinationsstelle etc).
Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:
- von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO), insbesondere im Bereich IT-Dienstleistungen, Logistik, Entsorgung und Druckdienstleistungen, die Ihre Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten,
- öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
- unsere jeweiligen Mitarbeiter, Berater, Vertreter, Bevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer, Dienstleister,
- Unternehmen, die Teil der Nippon Sanso Holdings Corporation sind, sofern die personenbezogenen Daten für eine Zweckerfüllung benötigt werden und hierzu Datenschutzverträge vorliegen,
- sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung, was auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages umfasst, verarbeitet.
Darüber hinaus unterliegt die Nippon Gases Deutschland GmbH verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, dem Steuerrecht sowie aus dem Geldwäschegesetz ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen fünf bis zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach dem Zivilgesetzbuch drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Die verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentations-pflichten der eigenständig Verantwortlichen (z.B. Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwälte) ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), dem Kreditwesengesetz (KWG), dem Geldwäschegesetz (GwG) und dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Die Nippon Gases Deutschland GmbH verarbeitet personenbezogene Daten, die sie aus der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten hat. Dies kann beispielsweise im Rahmen einer Angebotserstellung erfolgen.
Konkret werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
- Identifikationsdaten (z.B. Name, Anschrift und Kontaktdaten des Geschäftspartners, Bankverbindung)
- Informationen zum Risikoprofil des Geschäftspartners, einschließlich Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit und Angaben gemäß der Geeignetheitserklärung
- Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des konkreten Auftrags oder Vertrages
- steuerrelevante Daten
- Vertragsdaten zur sonstigen Korrespondenz (z.B. Schriftverkehr mit Ihnen)
- Werbe- und Vertriebsdaten (z.B. zu für Sie potenziell interessanten Produkten und Dienstleistungen)
7. Welche weiteren Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).
Diese Rechte können Sie zentral gegenüber der Nippon Gases Deutschland GmbH geltend machen.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
8. Besteht für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sind von Ihnen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Stand der Datenschutzhinweise: 16. Oktober 2023
Adresse
Adresse
NOVATERA GmbH
Hans-Böckler-Str. 1
40476 Düsseldorf
NOVATERA GmbH
Hans-Böckler-Str. 1
40476 Düsseldorf
Kontakt
Kontakt
Geschäftsführer: Holger Pastel
& Christoph Laumen
Handelsregister: AG Düsseldorf HRB 1109741
Geschäftsführer: Holger Pastel
& Christoph Laumen
Handelsregister: AG Düsseldorf HRB 1109741
Datenschutzhinweise für Geschäftspartner
1. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13,
14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie, unsere Geschäftspartner, gemäß der ab dem 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung auf unserer Internetseite: https://nippongases.com/de-de
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich ist die
Nippon Gases Deutschland GmbH
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
Amtsgericht Düsseldorf: HRB 51955
USt-Id.-Nr.: DE320942833
Telefon: +49 211 2600 0
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Anschrift wie oben: "c/o Datenschutzbeauftragter“,
E-Mail: datenschutz.germany@nippongaes.com
2. Welche Quellen und Daten werden genutzt?
Die Nippon Gases Deutschland GmbH verarbeitet personenbezogene Daten, die sie aus der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten hat. Dies kann beispielsweise im Rahmen einer Angebotserstellung erfolgen.
Konkret werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
- Identifikationsdaten (z.B. Name, Anschrift und Kontaktdaten des Geschäftspartners, Bankverbindung)
- Informationen zum Risikoprofil des Geschäftspartners, einschließlich Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit und Angaben gemäß der Geeignetheitserklärung
- Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des konkreten Auftrags oder Vertrages
- steuerrelevante Daten
- Vertragsdaten zur sonstigen Korrespondenz (z.B. Schriftverkehr mit Ihnen)
- Werbe- und Vertriebsdaten (z.B. zu für Sie potenziell interessanten Produkten und Dienstleistungen)
3. Wofür werden meine Daten (Zweck der Verarbeitung) verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?
Auf Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlage und für nachfolgend aufgeführte Zwecke verarbeitet die Nippon Gases Deutschland GmbH ihre Daten:
3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)
Ihre Daten werden zum Abschluss und zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen, d.h. beispielsweise zur Abwicklung der beauftragten Dienstleistung, verarbeitet. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich im Einzelnen nach der konkreten Dienstleistung und den Vertragsunterlagen.
3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
Ihre Daten können außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten verwendet werden.
Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:
- allgemeine Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen, Systemen und Produkten
- Kundenbetreuung, Information über insbesondere Produkte, Dienstleistungen, neue Technologien und den Nippon-Gases-Konzern, Einladungen zu Veranstaltungen
- Erfüllung interner Anforderungen und die Anforderungen der mit uns verbundenen Unternehmen, Versicherung, Prüfungs- oder Verwaltungszwecken
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
- Werbung, Markt- und Meinungsforschung
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sowie Risikomanagement und Betrugsvorbeugung
Das Interesse der Nippon Gases Deutschland GmbH an der jeweiligen Verarbeitung ergibt sich aus den jeweiligen Zwecken und ist im Übrigen wirtschaftlicher Natur (effiziente Aufgabenerfüllung, Vertrieb, Vermeidung von Rechtsrisiken).
Soweit es der konkrete Zweck gestattet, verarbeitet die Nippon Gases Deutschland GmbH Ihre Daten pseudonymisiert oder anonymisiert.
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Werbung, Markt- und Meinungsforschung einlegen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen (vgl. § 7 Abs. 3 UWG). Nutzen Sie hierfür die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten oder die Abmeldemöglichkeit innerhalb der E-Mails. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Werbung, Markt- und Meinungsforschung verarbeitet.
3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)
Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung.
Zudem haben Sie ggf. der werblichen Ansprache per E-Mail oder Telefon zugestimmt. Des Weiteren haben Sie eventuell einer Aufzeichnung Ihrer Telefongespräche mit uns zugestimmt.
Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die Sie gegenüber der Nippon Gases Deutschland GmbH vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben. Der Widerruf wirkt nur für zukünftige Verarbeitungen.
3.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)
Die Nippon Gases Deutschland GmbH unterliegt verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. technische Prüfverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Geldwäschegesetz, Steuergesetze) sowie behördlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben.
Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Buchführung, die Bewertung und Steuerung von Risiken (einschließlich der Erstellung eines Risikoprofils für Geschäftspartner sowie die Prüfung der Kreditwürdigkeit und die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.4. Rechte
Der Benutzer kann vor NIPPON GASES seine Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Beschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Einspruch ausüben.
Darüber hinaus hat der Benutzer bei einer Datenverarbeitung, bei der die rechtliche Grundlage die vom Benutzer erteilte Einwilligung ist, das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung des Benutzers beeinträchtigt.
Um diese Rechte auszuüben, kann der Benutzer seine Anfrage an die Adresse Orense, número 11, 9ª planta, 28020 - Madrid, Spanien, oder an die E-Mail-Adresse datos.spain@nippongases.com senden.
NIPPON GASES hat einen Datenschutzbeauftragten benannt, der per Post unter Calle Orense, número 11, 9ª planta, 28020 - Madrid, Spanien, oder per E-Mail unter datos.spain@nippongases.com erreichbar ist.
In jedem Fall ist der Benutzer berechtigt, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einen Anspruch geltend zu machen, wenn diese dies für angebracht hält.
4. Wer bekommt Ihre Daten?
Eine Weitergabe Ihrer Daten durch die Nippon Gases Deutschland GmbH erfolgt nur unter Wahrung der DSGVO und des BDSG.
Innerhalb der Nippon Gases Deutschland GmbH erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen (z.B. Disposition, kaufm. Service, Vertrieb und Marketing, Buchhaltung, Rechtsabteilung, Datenschutzkoordinationsstelle etc).
Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:
- von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO), insbesondere im Bereich IT-Dienstleistungen, Logistik, Entsorgung und Druckdienstleistungen, die Ihre Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten,
- öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
- unsere jeweiligen Mitarbeiter, Berater, Vertreter, Bevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer, Dienstleister,
- Unternehmen, die Teil der Nippon Sanso Holdings Corporation sind, sofern die personenbezogenen Daten für eine Zweckerfüllung benötigt werden und hierzu Datenschutzverträge vorliegen,
- sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung, was auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages umfasst, verarbeitet.
Darüber hinaus unterliegt die Nippon Gases Deutschland GmbH verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, dem Steuerrecht sowie aus dem Geldwäschegesetz ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen fünf bis zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach dem Zivilgesetzbuch drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Die verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentations-pflichten der eigenständig Verantwortlichen (z.B. Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwälte) ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), dem Kreditwesengesetz (KWG), dem Geldwäschegesetz (GwG) und dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Die Nippon Gases Deutschland GmbH verarbeitet personenbezogene Daten, die sie aus der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten hat. Dies kann beispielsweise im Rahmen einer Angebotserstellung erfolgen.
Konkret werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
- Identifikationsdaten (z.B. Name, Anschrift und Kontaktdaten des Geschäftspartners, Bankverbindung)
- Informationen zum Risikoprofil des Geschäftspartners, einschließlich Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit und Angaben gemäß der Geeignetheitserklärung
- Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des konkreten Auftrags oder Vertrages
- steuerrelevante Daten
- Vertragsdaten zur sonstigen Korrespondenz (z.B. Schriftverkehr mit Ihnen)
- Werbe- und Vertriebsdaten (z.B. zu für Sie potenziell interessanten Produkten und Dienstleistungen)
7. Welche weiteren Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).
Diese Rechte können Sie zentral gegenüber der Nippon Gases Deutschland GmbH geltend machen.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
8. Besteht für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sind von Ihnen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Stand der Datenschutzhinweise: 16. Oktober 2023
Gesetze, Richtlinien
und Cookies
Impressum:Novatera GmbH
Adresse: Hans-Böckler-Straße 1 40476 Düsseldorf
Kontakt: holger.pastel@novatera.eu
Geschäftsführer: Christoph Laumen & Holger Pastel
Handelsregister: AG Düsseldorf HRB 1109741
Verantwortlich für journalistisch-redaktionellen Inhalte gemäß §18 Absatz 2 MStV ist die NOVATERA GmbH.