Gesetze, Richtlinien und Cookies

Gesetze, Richtlinien
und Cookies

Impressum:Novatera GmbH
Adresse: Hans-Böckler-Straße 1 40476 Düsseldorf
Kontakt: holger.pastel@novatera.eu

Geschäftsführer: Christoph Laumen & Holger Pastel

Handelsregister: AG Düsseldorf HRB 1109741

Verantwortlich für journalistisch-redaktionellen Inhalte gemäß §18 Absatz 2 MStV ist die NOVATERA GmbH.

Datenschutzhinweise für die Nutzung der Dashcams

Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlich ist die

Nippon Gases Deutschland GmbH

Hans-Böckler-Straße 1

40476 Düsseldorf

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: 

Anschrift wie oben: „c/o Datenschutzbeauftragter“, E-Mail: datenschutz.germany@nippongaes.com


2. Welche Quellen und Daten werden genutzt?

Die Nippon Gases Deutschland GmbH verarbeitet Videoaufzeichnungen von Dashcams wodurch insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten anlassbezogen verarbeitet werden könnten:

  • KFZ-Kennzeichen

  • Bildaufnahmen von einer Person selbst (z.B. als Beteiligter eines Unfalls oder ggf. Passant in unmittelbarer Nähe, sofern es zu einer anlassbezogenen Aufzeichnung kam)

  • Aufzeichnung einer Ordnungswidrigkeit (Unfall)


Die Aufzeichnung erfolgt nicht als Ringspeicherung, das heißt, es wird nicht die gesamte Fahrstrecke gefilmt und ältere Videodaten erst überschrieben, wenn der Speicher mit Videodaten gefüllt ist.

Es erfolgt zwar eine Aufzeichnung, eine Speicherung erfolgt jedoch nur für die letzten vier Sekunden vor und vier Sekunden nach dem Ereignis, sofern ein anlassbezogener Vorfall eingetreten ist. Dies könnte zum Beispiel durch ein abruptes Abbremsen, zu hohe Geschwindigkeit oder zu schnelle Kurvenfahrt passieren.Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, den Prozess der Bestellung und Registrierung von Kunden zu vereinfachen.

3. Wofür werden meine Daten (Zweck der Verarbeitung) verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Wahrung der eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erforderlich.

Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse den Hergang eines Unfalls / Unglücks nachzuvollziehen um etwaige Haftungsfragen anschließend klären zu können.


4. Wer bekommt meine Daten?

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nippon Gases Deutschland GmbH erfolgt nur unter Wahrung der DSGVO und des BDSG und zur Klärung von etwaigen Haftungsfragen. 

Durch die Nippon Gases Deutschland GmbH sind auch Spediteure mit der Auslieferung von Medien beauftragt, wodurch die Möglichkeit besteht, dass diese Daten auch durch den jeweiligen Spediteur zur Erfüllung des beschriebenen Zwecks eingesehen werden können.

Eine Nutzung und Weiterleitung an andere Stellen ist nicht vorgesehen.


5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie diese zur Zweckerfüllung erforderlich sind.

Sollte irrtümlicherweise eine Aufnahme erfolgen, weil beispielsweise eine Vollbremsung ohne weitere Folgen passiert ist, werden die Daten aus technischen Gründen spätestens nach einem Jahr gelöscht, ohne das eine anderweitige Verarbeitung stattfindet.

Sollte die Aufzeichnung aufgrund eines Unfalls oder anderer etwaiger Haftungsfragen stattgefunden haben, werden die Daten nach Klärung der Haftungsfragen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Speicherfristen eine Löschung verhindern. In diesen Fällen werden die personenbezogenen Daten nach der gesetzlich vorgesehenen Speicherfrist gelöscht.


6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Ihre Daten werden nicht in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR (Drittländer) übermittelt.


7. Welche weiteren Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Ferner haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Ihren Widerspruch können Sie formfrei an die oben beschriebenen Kontaktdaten des DSB richten.


8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DS-GVO),

  • Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),

  • Löschung (Art. 17 DS-GVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),

  • sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Diese Rechte können Sie zentral gegenüber der Nippon Gases Deutschland GmbH geltend machen.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen>

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-999

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Datenschutzhinweise für die Nutzung der Dashcams

Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Unser Umgang mit Ihren Daten
und Ihre Rechte


Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?


Verantwortlich ist die

Nippon Gases Deutschland GmbH

Hans-Böckler-Straße 1

40476 Düsseldorf

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: 

Anschrift wie oben: „c/o Datenschutzbeauftragter“, E-Mail: datenschutz.germany@nippongaes.com


2. Welche Quellen und Daten werden genutzt?


Die Nippon Gases Deutschland GmbH verarbeitet Videoaufzeichnungen von Dashcams wodurch insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten anlassbezogen verarbeitet werden könnten:

  • KFZ-Kennzeichen

  • Bildaufnahmen von einer Person selbst (z.B. als Beteiligter eines Unfalls oder ggf. Passant in unmittelbarer Nähe, sofern es zu einer anlassbezogenen Aufzeichnung kam)

  • Aufzeichnung einer Ordnungswidrigkeit (Unfall)


Die Aufzeichnung erfolgt nicht als Ringspeicherung, das heißt, es wird nicht die gesamte Fahrstrecke gefilmt und ältere Videodaten erst überschrieben, wenn der Speicher mit Videodaten gefüllt ist.

Es erfolgt zwar eine Aufzeichnung, eine Speicherung erfolgt jedoch nur für die letzten vier Sekunden vor und vier Sekunden nach dem Ereignis, sofern ein anlassbezogener Vorfall eingetreten ist. Dies könnte zum Beispiel durch ein abruptes Abbremsen, zu hohe Geschwindigkeit oder zu schnelle Kurvenfahrt passieren.Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, den Prozess der Bestellung und Registrierung von Kunden zu vereinfachen.

3. Wofür werden meine Daten (Zweck der Verarbeitung) verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?


Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Wahrung der eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erforderlich.

Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse den Hergang eines Unfalls / Unglücks nachzuvollziehen um etwaige Haftungsfragen anschließend klären zu können.


4. Wer bekommt meine Daten?


Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nippon Gases Deutschland GmbH erfolgt nur unter Wahrung der DSGVO und des BDSG und zur Klärung von etwaigen Haftungsfragen. 

Durch die Nippon Gases Deutschland GmbH sind auch Spediteure mit der Auslieferung von Medien beauftragt, wodurch die Möglichkeit besteht, dass diese Daten auch durch den jeweiligen Spediteur zur Erfüllung des beschriebenen Zwecks eingesehen werden können.

Eine Nutzung und Weiterleitung an andere Stellen ist nicht vorgesehen.


5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?


Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie diese zur Zweckerfüllung erforderlich sind.

Sollte irrtümlicherweise eine Aufnahme erfolgen, weil beispielsweise eine Vollbremsung ohne weitere Folgen passiert ist, werden die Daten aus technischen Gründen spätestens nach einem Jahr gelöscht, ohne das eine anderweitige Verarbeitung stattfindet.

Sollte die Aufzeichnung aufgrund eines Unfalls oder anderer etwaiger Haftungsfragen stattgefunden haben, werden die Daten nach Klärung der Haftungsfragen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Speicherfristen eine Löschung verhindern. In diesen Fällen werden die personenbezogenen Daten nach der gesetzlich vorgesehenen Speicherfrist gelöscht.


6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?


Ihre Daten werden nicht in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR (Drittländer) übermittelt.


7. Welche weiteren Datenschutzrechte habe ich?


Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Ferner haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Ihren Widerspruch können Sie formfrei an die oben beschriebenen Kontaktdaten des DSB richten.


8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DS-GVO),

  • Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),

  • Löschung (Art. 17 DS-GVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),

  • sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Diese Rechte können Sie zentral gegenüber der Nippon Gases Deutschland GmbH geltend machen.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen>

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-999

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Datenschutzhinweise für die Nutzung der Dashcams

Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte


Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?


Verantwortlich ist die

Nippon Gases Deutschland GmbH

Hans-Böckler-Straße 1

40476 Düsseldorf

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: 

Anschrift wie oben: „c/o Datenschutzbeauftragter“, E-Mail: datenschutz.germany@nippongaes.com


2. Welche Quellen und Daten werden genutzt?


Die Nippon Gases Deutschland GmbH verarbeitet Videoaufzeichnungen von Dashcams wodurch insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten anlassbezogen verarbeitet werden könnten:

  • KFZ-Kennzeichen

  • Bildaufnahmen von einer Person selbst (z.B. als Beteiligter eines Unfalls oder ggf. Passant in unmittelbarer Nähe, sofern es zu einer anlassbezogenen Aufzeichnung kam)

  • Aufzeichnung einer Ordnungswidrigkeit (Unfall)


Die Aufzeichnung erfolgt nicht als Ringspeicherung, das heißt, es wird nicht die gesamte Fahrstrecke gefilmt und ältere Videodaten erst überschrieben, wenn der Speicher mit Videodaten gefüllt ist.

Es erfolgt zwar eine Aufzeichnung, eine Speicherung erfolgt jedoch nur für die letzten vier Sekunden vor und vier Sekunden nach dem Ereignis, sofern ein anlassbezogener Vorfall eingetreten ist. Dies könnte zum Beispiel durch ein abruptes Abbremsen, zu hohe Geschwindigkeit oder zu schnelle Kurvenfahrt passieren.Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, den Prozess der Bestellung und Registrierung von Kunden zu vereinfachen.

3. Wofür werden meine Daten (Zweck der Verarbeitung) verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?


Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Wahrung der eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erforderlich.

Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse den Hergang eines Unfalls / Unglücks nachzuvollziehen um etwaige Haftungsfragen anschließend klären zu können.


4. Wer bekommt meine Daten?


Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nippon Gases Deutschland GmbH erfolgt nur unter Wahrung der DSGVO und des BDSG und zur Klärung von etwaigen Haftungsfragen. 

Durch die Nippon Gases Deutschland GmbH sind auch Spediteure mit der Auslieferung von Medien beauftragt, wodurch die Möglichkeit besteht, dass diese Daten auch durch den jeweiligen Spediteur zur Erfüllung des beschriebenen Zwecks eingesehen werden können.

Eine Nutzung und Weiterleitung an andere Stellen ist nicht vorgesehen.


5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?


Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie diese zur Zweckerfüllung erforderlich sind.

Sollte irrtümlicherweise eine Aufnahme erfolgen, weil beispielsweise eine Vollbremsung ohne weitere Folgen passiert ist, werden die Daten aus technischen Gründen spätestens nach einem Jahr gelöscht, ohne das eine anderweitige Verarbeitung stattfindet.

Sollte die Aufzeichnung aufgrund eines Unfalls oder anderer etwaiger Haftungsfragen stattgefunden haben, werden die Daten nach Klärung der Haftungsfragen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Speicherfristen eine Löschung verhindern. In diesen Fällen werden die personenbezogenen Daten nach der gesetzlich vorgesehenen Speicherfrist gelöscht.


6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?


Ihre Daten werden nicht in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR (Drittländer) übermittelt.


7. Welche weiteren Datenschutzrechte habe ich?


Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Ferner haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Ihren Widerspruch können Sie formfrei an die oben beschriebenen Kontaktdaten des DSB richten.


8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:


Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DS-GVO),

  • Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),

  • Löschung (Art. 17 DS-GVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),

  • sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Diese Rechte können Sie zentral gegenüber der Nippon Gases Deutschland GmbH geltend machen.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen>

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-999

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Gesetze, Richtlinien
und Cookies

Impressum:Novatera GmbH
Adresse: Hans-Böckler-Straße 1 40476 Düsseldorf
Kontakt: holger.pastel@novatera.eu

Geschäftsführer: Christoph Laumen & Holger Pastel

Handelsregister: AG Düsseldorf HRB 1109741

Verantwortlich für journalistisch-redaktionellen Inhalte gemäß §18 Absatz 2 MStV ist die NOVATERA GmbH.

Datenschutzhinweise für die Nutzung der Dashcams

Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?


Verantwortlich ist die

Nippon Gases Deutschland GmbH

Hans-Böckler-Straße 1

40476 Düsseldorf

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: 

Anschrift wie oben: „c/o Datenschutzbeauftragter“, E-Mail: datenschutz.germany@nippongaes.com

2. Welche Quellen und Daten werden genutzt?


Die Nippon Gases Deutschland GmbH verarbeitet Videoaufzeichnungen von Dashcams wodurch insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten anlassbezogen verarbeitet werden könnten:

  • KFZ-Kennzeichen

  • Bildaufnahmen von einer Person selbst (z.B. als Beteiligter eines Unfalls oder ggf. Passant in unmittelbarer Nähe, sofern es zu einer anlassbezogenen Aufzeichnung kam)

  • Aufzeichnung einer Ordnungswidrigkeit (Unfall)


Die Aufzeichnung erfolgt nicht als Ringspeicherung, das heißt, es wird nicht die gesamte Fahrstrecke gefilmt und ältere Videodaten erst überschrieben, wenn der Speicher mit Videodaten gefüllt ist.

Es erfolgt zwar eine Aufzeichnung, eine Speicherung erfolgt jedoch nur für die letzten vier Sekunden vor und vier Sekunden nach dem Ereignis, sofern ein anlassbezogener Vorfall eingetreten ist. Dies könnte zum Beispiel durch ein abruptes Abbremsen, zu hohe Geschwindigkeit oder zu schnelle Kurvenfahrt passieren.Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, den Prozess der Bestellung und Registrierung von Kunden zu vereinfachen.

3. Wofür werden meine Daten (Zweck der Verarbeitung) verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?


Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Wahrung der eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erforderlich.

Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse den Hergang eines Unfalls / Unglücks nachzuvollziehen um etwaige Haftungsfragen anschließend klären zu können

4. Wer bekommt meine Daten?


Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nippon Gases Deutschland GmbH erfolgt nur unter Wahrung der DSGVO und des BDSG und zur Klärung von etwaigen Haftungsfragen. 

Durch die Nippon Gases Deutschland GmbH sind auch Spediteure mit der Auslieferung von Medien beauftragt, wodurch die Möglichkeit besteht, dass diese Daten auch durch den jeweiligen Spediteur zur Erfüllung des beschriebenen Zwecks eingesehen werden können.

Eine Nutzung und Weiterleitung an andere Stellen ist nicht vorgesehen.

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?


Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie diese zur Zweckerfüllung erforderlich sind.

Sollte irrtümlicherweise eine Aufnahme erfolgen, weil beispielsweise eine Vollbremsung ohne weitere Folgen passiert ist, werden die Daten aus technischen Gründen spätestens nach einem Jahr gelöscht, ohne das eine anderweitige Verarbeitung stattfindet.

Sollte die Aufzeichnung aufgrund eines Unfalls oder anderer etwaiger Haftungsfragen stattgefunden haben, werden die Daten nach Klärung der Haftungsfragen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Speicherfristen eine Löschung verhindern. In diesen Fällen werden die personenbezogenen Daten nach der gesetzlich vorgesehenen Speicherfrist gelöscht.


6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Ihre Daten werden nicht in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR (Drittländer) übermittelt.


7. Welche weiteren Datenschutzrechte habe ich?


Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Ferner haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Ihren Widerspruch können Sie formfrei an die oben beschriebenen Kontaktdaten des DSB richten.


8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DS-GVO),

  • Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),

  • Löschung (Art. 17 DS-GVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),

  • sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Diese Rechte können Sie zentral gegenüber der Nippon Gases Deutschland GmbH geltend machen.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen>

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-999

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Adresse

Adresse

NOVATERA GmbH

Hans-Böckler-Str. 1

40476 Düsseldorf

NOVATERA GmbH

Hans-Böckler-Str. 1

40476 Düsseldorf

Kontakt

Kontakt

Geschäftsführer: Holger Pastel

& Christoph Laumen

Handelsregister: AG Düsseldorf HRB 1109741

Geschäftsführer: Holger Pastel

& Christoph Laumen

Handelsregister: AG Düsseldorf HRB 1109741